Vielen Dank für dein Interesse an unserem Angebot. Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir dich darüber informieren, welche Arten deiner personenbezogenen Daten wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten. Die nachfolgenden Informationen erfassen alle von uns durchgeführten Verarbeitungen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf unseren Webseiten, innerhalb externer Onlineauftritte (so z. B. Social-Media-Profile) und zur Erbringung unserer angebotenen Leistungen.
EVERYDAY PEOPLE GmbH
Neusser Str. 467
50733 Köln
E-Mail: hello@everydaypeople.de
Wir informieren dich über die von uns durchgeführten Verarbeitungen deiner personenbezogenen Daten. Diese sind in einzelne Abschnitte gegliedert, sodass du dich besser orientieren und informieren kannst.
Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten, um dir unseren Onlineauftritt bereitstellen zu können. Bei jedem Zugriff auf unseren Onlineauftritt werden zumindest vorübergehend Daten gespeichert.
Dies ist notwendigerweise deine IP-Adresse, damit die Inhalte an deinen Browser oder dein Endgerät übermittelt werden können. Die folgenden Daten werden ebenfalls verarbeitet: Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Hostname, Webseite (von der aus die Webseite aufgerufen worden ist), Webseiten (die über die Webseiten aufgerufen werden), die besuchte Webseite, http-Statusmeldungen, übertragene Datenmenge, Informationen über den eingesetzten Browser und Betriebssystem.
Neben der vorübergehenden Nutzung dieser personenbezogenen Daten protokollieren wir die Webseitenzugriffe in Serverlogfiles für die Dauer von vierzehn Tagen. Hierdurch können wir missbräuchliche Nutzungen entdecken und verhindern. Dadurch erhöhen wir die Stabilität und die Sicherheit der eingesetzten Systeme.
Der Zweck der Verarbeitung ist die Bereitstellung unseres Onlineauftritts sowie der Betrieb unserer IT-Infrastruktur und Gewährleistung notwendiger Sicherheitsmaßnahmen.
Zur Bereitstellung des Onlineauftritts setzen wir einen Dienstleister („Webhoster“) ein, der uns die Serversysteme, Software und Speicherplatz bereitstellt. Der Webhoster ist für uns als Auftragsverarbeiter tätig.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.
Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten, wenn du uns kontaktierst (z. B. per Post, über das Kontaktformular, per E-Mail, per Telefon oder über soziale Medien). Die Kontaktaufnahme kann unabhängig von einer bestehenden Vertrags- und Geschäftsbeziehung sowie im Rahmen einer beabsichtigten oder bestehenden Beziehung zu uns erfolgen.
Wir speichern deine Daten so lange, bis der Zweck der Verarbeitung weggefallen ist. Dies kann z.B. die Beendigung der Kommunikation sein oder aber das Ende unserer Geschäftsbeziehung. Bitte beachte, dass wir nach dem Ende der Geschäftsbeziehung gesetzliche Aufbewahrungspflichten einhalten müssen.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Verarbeitung ist zur Wahrung der berechtigten Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten erforderlich, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.
Beabsichtigst du den Abschluss eines Vertrags mit uns oder besteht zwischen uns bereits eine Geschäftsbeziehung, ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen.
Wenn du dich als Kunde mit Support-Anfragen an uns wendest, verarbeiten wir deine Daten, um dir bestmögliche Unterstützung zu bieten. Dies kann per E-Mail, Telefon oder postalisch erfolgen.
Bei Support-Anfragen verarbeiten wir folgende Daten:
Zur Bearbeitung deiner Anfrage können unsere Support-Mitarbeiter auf folgende Informationen zugreifen:
Die Support-Dokumentation wird für die Dauer deiner Kundenbeziehung gespeichert. Nach Beendigung der Kundenbeziehung bewahren wir Support-Vorgänge noch 12 Monate auf, um bei einer erneuten Kundenbeziehung auf relevante Informationen zurückgreifen zu können. Anschließend werden die Daten gelöscht. Ausgenommen sind Informationen, die wir aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten länger speichern müssen.
Die Verarbeitung erfolgt zur Erfüllung des Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) sowie zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an einer effizienten Kundenbetreuung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Wenn du dich für unseren Newsletter anmeldest, verarbeiten wir die von dir angegebene E-Mail-Adresse, um dir regelmäßig Informationen über unsere Produkte, Dienstleistungen und interessante Neuigkeiten aus unserem Unternehmen zuzusenden. Optional kannst du bei der Anmeldung deinen Vor- und Nachnamen angeben, damit wir dich persönlich ansprechen können.
Für den Versand unseres Newsletters nutzen wir den Dienstleister Brevo (Brevo GmbH, Prinzregentenstraße 50, 80538 München) als Auftragsverarbeiter. Brevo verarbeitet deine Daten in Rechenzentren innerhalb der EU. Die Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags gemäß Art. 28 DSGVO. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von Brevo: https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/
Um sicherzustellen, dass eine E-Mail-Adresse nicht missbräuchlich durch Dritte angemeldet wurde, setzen wir das Double-Opt-In-Verfahren ein. Nach deiner Anmeldung erhältst du eine Bestätigungs-E-Mail mit einem Link, den du anklicken musst, um deine Anmeldung zu bestätigen. Erst dann wird deine E-Mail-Adresse in unseren Newsletter-Verteiler aufgenommen. Wir protokollieren den Anmeldezeitpunkt, die IP-Adresse bei der Anmeldung und Bestätigung sowie die Bestätigungszeit, um den Anmeldeprozess nachweisen zu können.
Für Analyse- und Optimierungszwecke erfassen wir, ob und wann Newsletter geöffnet werden und welche Links angeklickt werden. Diese Daten werden nur pseudonymisiert erhoben und nicht mit deiner E-Mail-Adresse oder anderen personenbezogenen Daten verknüpft.
Die Daten im Zusammenhang mit deiner Newsletter-Anmeldung werden für die Dauer deines Newsletter-Abonnements gespeichert. Nach einer Abmeldung werden deine Daten noch für drei Monate aufbewahrt, um eventuelle Rückfragen oder Beschwerden bearbeiten zu können. Anschließend werden sie gelöscht. Lediglich die Protokolldaten zur Anmeldung (E-Mail-Adresse, Zeitpunkt der An- und Abmeldung, IP-Adresse) bewahren wir gemäß den gesetzlichen Nachweispflichten für drei Jahre auf.
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Du kannst diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem du dich vom Newsletter abmeldest. Einen Abmelde-Link findest du am Ende jedes Newsletters oder du kannst uns eine E-Mail an support@buyoutbuddy.com senden.
Wir verarbeiten deine personenbezogenen Daten im Rahmen der Registrierung für unseren Dienst und des anschließenden Vertragsabschlusses. Die Registrierung erfolgt über Microsoft Entra ID (früher Azure Active Directory).
Bei der Registrierung verarbeiten wir deine E-Mail-Adresse, deinen Vor- und Nachnamen sowie dein selbst gewähltes Passwort, das verschlüsselt gespeichert wird. Optional kannst du auch ein Profilbild hochladen. Wir erfassen zudem den Zeitpunkt deiner Registrierung. Für den Vertragsabschluss benötigen wir Unternehmensdaten wie Firmenname, Unternehmensanschrift, Rechnungsanschrift (falls abweichend), USt-ID (bei Unternehmen aus der EU) sowie Angaben zu Branche und Unternehmensgröße. Als Vertragsdaten speichern wir das gewählte Abonnement bzw. den Tarifplan, Vertragsbeginn und -laufzeit sowie deine Vertragshistorie.
Für die Zahlungsabwicklung arbeiten wir mit Stripe als Zahlungsdienstleister zusammen. Je nach gewählter Zahlungsart verarbeitet Stripe die erforderlichen Zahlungsinformationen wie Karteninhaber und gekürzte Kartennummer bei Kreditkartenzahlung oder Kontoinhaber und gekürzte IBAN bei SEPA-Lastschrift. Zudem speichern wir deine Zahlungshistorie.
Die Daten aktiver Accounts werden für die Dauer der Vertragsbeziehung gespeichert. Nach Vertragsbeendigung bewahren wir Stammdaten, Zahlungsdaten und Vertragsdokumente entsprechend der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten für 10 Jahre auf (gemäß § 257 HGB, § 147 AO). Kommunikationsdaten werden 3 Jahre nach dem letzten Kontakt gelöscht, technische Logs nach 90 Tagen. Bei nicht abgeschlossener Registrierung löschen wir die Daten nach 30 Tagen.
Für die Authentifizierung nutzen wir Microsoft Entra ID als Auftragsverarbeiter. Die Datenverarbeitung erfolgt in europäischen Rechenzentren. Microsoft hat die erforderlichen Garantien für die Datenverarbeitung durch EU-Standardvertragsklauseln und verbindliche interne Datenschutzvorschriften (BCR) implementiert. Weitere Informationen findest du in der Datenschutzerklärung von Microsoft: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
Stripe verarbeitet als eigenständiger Verantwortlicher deine Zahlungsdaten in der EU und in den USA. Die Übermittlung in die USA erfolgt auf Grundlage des EU-US Data Privacy Framework (DPF) sowie EU-Standardvertragsklauseln, ergänzt durch technische Schutzmaßnahmen wie Verschlüsselung und Pseudonymisierung. Details zur Datenverarbeitung durch Stripe findest du unter: https://stripe.com/de/privacy
Die Verarbeitung erfolgt zur Vertragsdurchführung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), zur Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) sowie zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an Betrugsprävention und Systemsicherheit (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Nach erfolgreicher Registrierung erhältst du Zugang zu unserer Web-App. Bei der Nutzung verarbeiten wir verschiedene Daten, um dir die Funktionalität bereitzustellen und die Sicherheit zu gewährleisten.
Wir erfassen Nutzungsdaten wie Anmeldezeitpunkte und -dauer, IP-Adressen sowie Informationen über genutzte Funktionen und erstellte Inhalte. Deine Nutzereinstellungen und Präferenzen werden ebenfalls gespeichert. Zu technischen Zwecken verarbeiten wir Informationen über deinen Browser, dein Betriebssystem, die Bildschirmauflösung und den Gerätetyp sowie Daten zur Netzwerkgeschwindigkeit.
Zur Gewährleistung der Systemstabilität und -sicherheit protokollieren wir Performance-Daten wie Ladezeite und Fehlerprotokolle. Diese technischen Protokolle werden nach 30 Tagen gelöscht. Nutzungsdaten speichern wir für die Dauer deiner aktiven Nutzung plus 6 Monate. Analyse-Daten werden in aggregierter Form bis zu 24 Monate aufbewahrt.
Unsere Web-App wird auf Microsoft Azure gehostet. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich in der EU. Microsoft ist als Auftragsverarbeiter durch EU-Standardvertragsklauseln und umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen gemäß Art. 32 DSGVO gebunden. Weitere Informationen findest du unter: https://azure.microsoft.com/de-de/privacy
Zum Schutz deiner Daten setzen wir Ende-zu-Ende-Verschlüsselung der Kommunikation (TLS 1.3), verschlüsselte Datenspeicherung (AES-256), mehrstufige Authentifizierung und automatische Erkennung von verdächtigem Verhalten ein. Wir führen regelmäßige Sicherheits-Audits durch und erstellen Backups deiner Daten.
Du hast jederzeit die Möglichkeit, deinen Account und die zugehörigen Daten zu löschen.
Die Verarbeitung erfolgt zur Vertragsdurchführung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) sowie zur Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der Gewährleistung der Systemsicherheit, Verbesserung unserer Dienste, Fehlererkennung und -behebung, Betrugsprävention und Optimierung der Nutzererfahrung.
Wir setzen auf unserer Website Cookies und ähnliche Technologien ein. Cookies sind kleine Textdateien, die dein Browser automatisch erstellt und auf deinem Endgerät speichert. Cookies richten auf deinem Endgerät keinen Schaden an und enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
Die Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien erfolgt gemäß § 25 Telekommunikation-Digitale-Dienste-Datenschutz-Gesetz (TDDDG). Demnach ist die Speicherung von Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers oder der Zugriff auf Informationen, die bereits in der Endeinrichtung gespeichert sind, nur zulässig, wenn der Endnutzer auf der Grundlage von klaren und umfassenden Informationen eingewilligt hat.
Wir verwenden folgende Arten von Cookies:
Die Verarbeitung der durch Cookies erhobenen personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Diese Einwilligung kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf kann über die Cookie-Einstellungen in unserem Cookie-Banner erfolgen, die du über den Button "Cookie-Einstellungen" im Footer unserer Website jederzeit aufrufen kannst.
Wir nutzen Google Analytics 4 (GA4), einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland ("Google"). Google Analytics 4 verwendet Technologien wie Cookies und Browser-APIs, die eine Analyse der Benutzung der Website durch dich ermöglichen.
Die durch diese Technologien erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in der EU übertragen und dort gespeichert. Die Übermittlung von Daten in die USA erfolgt auf Grundlage des EU-US Data Privacy Framework (DPF), das seit Juli 2023 in Kraft ist. Google hat die erforderlichen Garantien durch die Zertifizierung unter dem DPF sowie ergänzende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert.
Im Rahmen von Google Analytics 4 werden folgende Daten verarbeitet:
Wir haben Google Analytics 4 datenschutzkonform konfiguriert:
Du kannst die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem du das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin installierst: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternativ kannst du auch den "Do Not Track"-Header in deinem Browser aktivieren oder die Speicherung von Cookies durch entsprechende Browser-Einstellungen verhindern. Bitte beachte, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen kannst.
Weitere Informationen zu den Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zum Datenschutz bei Google findest du unter: https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ und https://policies.google.com/privacy?hl=de
Die Verwendung von Google Analytics 4 erfolgt ausschließlich auf Grundlage deiner Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Diese Einwilligung kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem du deine Cookie-Einstellungen anpasst oder das Google Analytics Opt-out Browser Add-on installierst.
Wir unterhalten Präsenzen in den sozialen Netzwerken LinkedIn, Instagram und Facebook, um mit dir zu kommunizieren und dich über unsere Aktivitäten zu informieren.
Wenn du diese Netzwerke nutzt, beachte bitte, dass deine Daten auch außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden können. Dies kann die Durchsetzung deiner Rechte erschweren. Die Netzwerkbetreiber verarbeiten deine Daten in der Regel auch für eigene Marktforschungs- und Werbezwecke. Dabei können sie aus deinem Nutzungsverhalten Interessensprofile erstellen und diese für personalisierte Werbung innerhalb und außerhalb der Plattformen nutzen. Hierfür werden meist Cookies auf deinem Gerät gespeichert.
Wenn du Fragen zur Verarbeitung deiner Daten hast oder deine Betroffenenrechte geltend machen möchtest, wende dich am besten direkt an den jeweiligen Plattformbetreiber, da nur dieser vollen Zugriff auf deine Daten hat. Selbstverständlich kannst du dich auch an uns wenden, wenn du Unterstützung benötigst.
Weitere Informationen zu den einzelnen Plattformen:
Für Facebook gilt zusätzlich: Wir sind gemeinsam mit Meta Platforms Ireland Limited für die Erhebung (jedoch nicht die weitere Verarbeitung) von Daten der Besucher unserer Facebook-Seite verantwortlich. ("Joint Controller" im Sinne des Art. 26 DSGVO). Die Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit (Page Controller Addendum) ist unter https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum abrufbar.
Die gemeinsame Verantwortlichkeit umfasst:
Meta Platforms Ireland Limited ist allein verantwortlich für:
Wir als Seitenbetreiber sind allein verantwortlich für:
Wenn du deine Betroffenenrechte geltend machen möchtest:
Die Übermittlung der Daten in die USA durch Meta erfolgt auf Grundlage des EU-US Data Privacy Framework (DPF) sowie ergänzender Standardvertragsklauseln. Meta hat zusätzliche technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um deine Daten zu schützen. Details dazu findest du unter: https://www.facebook.com/privacy/explanation
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer zeitgemäßen und nutzerfreundlichen Kommunikation mit dir (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).
Die europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) gibt dir wichtige Rechte im Umgang mit deinen persönlichen Daten. Diese Rechte erklären wir dir hier genau, damit du weißt, welche Möglichkeiten du hast.
Als Nutzer unseres Dienstes hast du ein Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO. Das bedeutet, du kannst jederzeit von uns erfahren, welche deiner persönlichen Daten wir verarbeiten. Wenn du zum Beispiel wissen möchtest, welche Kontaktdaten wir von dir gespeichert haben oder wann du dich bei uns registriert hast, teilen wir dir das mit.
Solltest du bemerken, dass deine Daten nicht mehr stimmen, steht dir ein Recht auf Berichtigung gemäß Artikel 16 DSGVO zu. Hat sich etwa deine E-Mail-Adresse geändert oder ist dein Name falsch geschrieben, korrigieren wir das für dich. Auch wenn Informationen unvollständig sind, kannst du eine Ergänzung verlangen.
Das Recht auf Widerspruch ermöglicht es dir, aus Gründen, die sich aus deiner besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung deiner Daten Einspruch zu erheben. Wenn du beispielsweise nicht möchtest, dass wir dein Nutzungsverhalten analysieren, kannst du dem widersprechen. Wir prüfen dann deinen Widerspruch und stellen die entsprechende Datenverarbeitung gegebenenfalls ein.
Nach Artikel 17 DSGVO hast du ein Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden"). Möchtest du unseren Dienst nicht mehr nutzen, können wir auf deinen Wunsch hin alle mit deinem Account verbundenen persönlichen Informationen entfernen. Beachte aber, dass wir bestimmte Daten aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten für einen gewissen Zeitraum speichern müssen.
Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO gibt dir die Möglichkeit, die Verarbeitung deiner Daten vorübergehend zu pausieren. Dies kann sinnvoll sein, wenn du zunächst die Richtigkeit deiner Daten überprüfen möchtest oder Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt hast.
Mit dem Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO kannst du die Daten, die du uns bereitgestellt hast, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten oder an einen anderen Anbieter übertragen lassen. Wenn du etwa zu einem anderen Dienst wechseln möchtest, stellen wir dir deine Daten in einem Format zur Verfügung, das du einfach mitnehmen kannst.
Solltest du der Ansicht sein, dass die Verarbeitung deiner Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, hast du nach Artikel 77 DSGVO ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde. Für uns ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen zuständig, du kannst dich aber auch an jede andere europäische Datenschutzbehörde wenden.
Um deine Rechte wahrzunehmen, kontaktiere uns einfach per E-Mail an support@buyoutbuddy.com. Wir kümmern uns dann innerhalb eines Monats um dein Anliegen. In besonders komplexen Fällen können wir diese Frist um weitere zwei Monate verlängern, würden dich darüber aber rechtzeitig informieren.
Die folgenden Fragen und Antworten dienen der vereinfachten Darstellung der wichtigsten Datenschutzthemen. Sie ergänzen die vorherigen Informationen, sind aber nicht als Teil der gesetzlich vorgeschriebenen Informationspflichten nach Art. 13 DSGVO zu verstehen.
Welche Daten speichert ihr von mir? — Es kommt darauf an, wie du unseren Service nutzt. Wenn du nur unsere Website besuchst, speichern wir vor allem technische Daten wie deine IP-Adresse und Browserinformationen. Wenn du dich registrierst, kommen deine Kontaktdaten und Nutzungsdaten hinzu. Eine detaillierte Auflistung findest du in den jeweiligen Abschnitten oben.
Wie lange werden meine Daten gespeichert? — Die Speicherdauer richtet sich nach dem Zweck: Technische Protokolle löschen wir nach 14 Tagen, Newsletter-Daten nach deiner Abmeldung, und Vertragsdaten bewahren wir aus rechtlichen Gründen 10 Jahre auf. Die genauen Fristen findest du bei den einzelnen Verarbeitungen.
Werden meine Daten verkauft? — Nein, wir verkaufen keine personenbezogenen Daten. Wir nutzen deine Daten ausschließlich, um dir unseren Service bereitzustellen und zu verbessern.
Wie sicher sind meine Daten? — Wir setzen moderne Verschlüsselungstechnologien ein (TLS 1.3 für die Übertragung, AES-256 für die Speicherung) und haben umfangreiche technische und organisatorische Schutzmaßnahmen implementiert. Unsere Server stehen ausschließlich in der EU.
Was passiert, wenn ich meinen Account lösche? — Nach der Löschung deines Accounts werden deine personenbezogenen Daten innerhalb von 30 Tagen gelöscht. Ausgenommen sind nur Daten, die wir aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten länger speichern müssen.
Wer hat Zugriff auf meine Daten? — Nur autorisierte Mitarbeiter haben im Rahmen ihrer Aufgaben Zugriff auf deine Daten. Unsere technischen Dienstleister (wie Microsoft und Stripe) erhalten nur die Daten, die sie für ihre jeweilige Aufgabe benötigen.
Wie kann ich der Datenverarbeitung widersprechen? — Du kannst jederzeit der Verarbeitung deiner Daten für Marketingzwecke widersprechen. Für essenzielle Verarbeitungen, die für die Bereitstellung unseres Services notwendig sind, kannst du alternativ deinen Account löschen.
Was sind Cookies und kann ich sie ablehnen? — Cookies sind kleine Textdateien, die dein Browser speichert. Wir verwenden sie für technische Funktionen und - mit deiner Einwilligung - für Analysen. Du kannst selbst entscheiden, welche Cookies du akzeptierst. Technisch notwendige Cookies werden für die Grundfunktionen benötigt.
An wen kann ich mich bei Fragen wenden? — Du erreichst unser Datenschutz-Team jederzeit unter support@buyoutbuddy.com. Wir helfen dir gerne bei allen Fragen zum Datenschutz und der Ausübung deiner Rechte.